- Schatrow
- Schatrọw,Šatrọv [ʃ-], Michail Filippowitsch, eigentlich M. F. Marschạk, russischer Dramatiker, * Moskau 3. 4. 1932; begann mit bühnenwirksamen Dramen über aktuelle Probleme der sowjetischen Jugend und wandte sich dann der Revolutionsthematik und der Darstellung der historischen Rolle Lenins zu. Schatrow, dessen Stücke weitgehend dramatisierte Publizistik sind, wurde mit »Diktatura sovesti« (Uraufführung 1986; deutsch »Diktatur des Gewissens«) und »Dal'še. .. dal'še. .. dal'še!« (1988; deutsch »Weiter. .. weiter. .. weiter!«) zum meistbeachteten Autor der Perestroika.Weitere Werke: Dramen: Šestoe ijulja (1966; deutsch Der 6. Juli); Tridcatoe avgusta (1968; deutsch Bolschewiki); Pogoda na zavtra (1974; deutsch Das Wetter für morgen); Tak pobedim! (1981); Brestskij mir (Uraufführung 1987, entstanden 1963, erschienen 1987; deutsch Der Brester Frieden, als Roman unter dem Titel Der Frieden von Brest-Litowsk).
Universal-Lexikon. 2012.